Komposit, Amalgam oder Keramik – welches Material ist das Richtige?
Loch im Zahn?
Effektive Lösung bei Karies: Zahnfüllungen
Zähne müssen den täglichen Anforderungen standhalten und viel leisten. Neben der reinen Kaufunktion haben unsere Zähne aber auch eine soziale Aufgabe: Ein strahlendes Lächeln und eine fehlerfreie Aussprache hängen von einem intakten Gebiss ab. Trotz regelmäßiger Zahnpflege können Kariesbakterien die Zähne zerstören. Falls es bei Ihnen so weit gekommen ist, beraten wir Sie gerne über die verschiedenen Füllmaterialien, wie Komposit, Keramik oder Amalgam.

Zahnfüllungen & Inlays
Komposit ist ein moderner und hochwertiger Kunststoff, der mittlerweile immer öfter für Zahnfüllungen genutzt wird. Laienhaft wird die zahnfarbene plastische Füllung auch als Kunststofffüllung bezeichnet und fälschlicherweise auch mit Keramikfüllungen wie Keramik-Inlays oder Keramik-Einlagefüllungen verwechselt.
zeitaufwändiger als die herkömmliche Amalgamfüllung, die die gesetzliche Krankenkasse übernimmt, jedoch enthalten die Komposite nicht das giftige Schwermetall Quecksilber. Nachdem der Zahnarzt den Zahn sorgfältig von Karies und Bakterien befreit hat, wird das Komposit schichtweise eingebracht und mit einer speziellen UV-Lichtlampe ausgehärtet.
Wenn der Zahndefekt zu groß ist, können unsere Zahntechniker für Sie ein passgenaues Inlay anfertigen. Dieses vorgefertigte Werkstück wird in den präparierten Zahn eingeklebt und bietet eine langlebige Alternative zu Zahnfüllungen aus Amalgam, Zement oder Kunststoffen.